Könnte man Musik schmecken, so hätte man sich am Sonntag die musikalischen Vorträge auf der Zunge
zergehen lassen können. Amuse Gueule, „Gaumenfreude“, wurde zu einem Ohrenschmaus. Die Band
spielte Jazz in allen Variationen, u.a. vom Leiter, Maurice Croissant, eigens komponierte verjazzte
Kirchenlieder. Der 1. Vorsitzende, Bernhard Bader, dankte in einer Begrüßungsansprache den ca. 60
Gästen, die trotz der schlechten Witterung, bei gefühlten 3 Grad und dauernden Regenschauern, unserer
Einladung gefolgt waren. Sein Dank galt auch dem großen unermüdlichen Helferteam, insbesondere aber
dem Pfarrerehepaar Pollack für die Überlassung des Kirchplatzes und für die großartige Unterstützung in
der Vorbereitung dieses Frühschoppens.
12.05.2013 Jazz-Frühschoppen
Zur diesjährigen 32. Veranstaltung des Gemeindefestes „Rund ums Schloss“ lud der Evangelische Singkreis zum ersten
Mal gemeinsam mit dem Förderverein Chormusik a.d. Lutherkirche Neckar-hausen e.V. seine Gäste zum Feiern ein. Bei
herrlichem Sonnenschein und guter Laune waren nicht nur die Helferinnen und Helfer hoch motiviert, sondern auch
die Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Das Café mit selbstgebackenem Kuchen lud ein zu einer entspannten
Kaffeepause, nicht zu vergessen die köstliche kühle Erfrischung beim Eiskaffee. Bis spät in die Nacht wurde das
Publikum in der Cantina mit einer Auswahl erlesener spanischer Weine und mit Tapas verwöhnt (Originalton einiger
Besucher: „Kult-Ecke“). Auch in diesem Jahr kamen die Freunde der Weißwurst am Sonntag auf ihre Kosten. Zu
verdanken ist das gute Gelingen allen Helfern, jedoch ganz besonders der Mithilfe unserer Jugend, die sich außer-
ordentlich freundlich, tatkräftig und engagiert bei Bedienung und Zufriedenstellung der Besucher einsetzten. Mit
neuen Zelten und selbst genähten, in warmem Rotton gehaltenen Tischdecken bot das Café und die Cantina ein
angenehmes Ambiente.
13.-14.07.2013 Gemeindefest “Rund ums Schloss”
03.08.2013 Die Toskana der Pfalz
„Alles begann vor mehr als 2000 Jahren, als die Römer nicht nur den Wein in der Pfalz anbauten, sondern auch die
Region mit blühenden Mandelbäumen in ein Stück Italien verwandelten.“ Diese Region erkundeten zahlreiche
Mitglieder auf dem 1. Ausflug des Fördervereins Chormusik am Samstag, 03.08.2013. Der „renommierte
Weinhistoriker“ Dr. Fritz Schumann (Vizepräsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.) führte uns mit
sachkundigem Vortrag durch das römische Weingut in Bad Dürkheim-Ungstein. Bei der doch sehr heißen Witterung
hatte Petrus ein Einsehen beim Aufstieg zur Villa Rustica und bescherte uns einen erfrischenden Regenguss. Oben
angekommen wurden wir mit einem herrlichen Blick auf die Weinberge bis ins Tal hinunter belohnt. Nach einer
ausführlichen Führung begann der „Abstieg“ zur Weinprobe in der Winzergenossenschaft Ungstein. Dr. Schumann
bewies auch hier seine Fachkenntnisse und erklärte die zur Probe angebotenen Weine. Die Teilnehmer genossen
Theorie und Praxis, und das anschließende Abendessen im Restaurant Herrenberg wurde zum krönenden
Abschluss dieses schönen Tages. Die außerordentlich gut geplante Veranstaltung und deren Organisation
verdanken wir Frau Margit Rohde; ihr gebührt Anerkennung und ein großes Lob.