29.03.2014
Barockkonzert des Kammerchors Altein musikalischer Hochgenuss -
Das Konzertprogramm stand unter dem Leitgedanken: Gotteslob und Menschenleid. Andächtige Stille herrschte
in der Lutherkirche Neckarhausen während der Aufführung des Konzerts. Die Besucher erlebten ein
anspruchsvolles Barockkonzert des Kammerchors Altrip, der mit ausgezeichnetem Chorklang und harmonischer
Sicherheit mit Bach-Motetten „Lobet den Herrn, alle Heiden“ und „Jesu meine Freude“, Werken von Schütz „Fili mi,
Absalon“ und „Klagelied“ und Purcell „In guilty Night“ begeisterte. Dem Dirigenten, Clayton Bowman, und dem
Chor gelangen es, den tänzerischen Passagen frische Leichtigkeit sowie lebendige effektvolle Akzente zu setzen,
die im Kopf der Zuhörer Bilder entstehen ließen, denen man sich nicht entziehen konnte. Im frühbarocken
Oratorium „Jephte“ von Giacomo Carissimi geht es um den Konflikt zwischen Gottestreue und Vaterliebe. Dieser
musikalische Teil bildete den Abschluss und zugleich den Höhepunkt des Konzertabends, der von der
Theatergruppe des anglistischen Seminars Heidelberg szenisch dargeboten wurde und somit die Zuhörer in das
Geschehen mit hineinzog und es dadurch erlebbar machte. Der großartige Chor und die hervorragenden Solisten
wurden zudem begleitet mit historischen Instrumenten wie Barockposaunen, Lauten und einer Viola da Gamba.
Mit lang anhaltendem Beifall bedankten sich die Besucher bei allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Abend.
11.04.2014
Lesung“Der Fluch der Königskrone”, ein Historienroman von Wolfgang Vater
Glockengeläut zur Geburtsstunde des Kurfürsten Friedrich V
Mit der Idee zu einer Lesung einzuladen, konnte der Förderverein Chormusik einen großen Erfolg verbuchen.
Der Verfasser des Buches erschien in einem historischen Gewand, las und zog die Zuhörer in seinen Bann.
Geradezu ein Muss für einen Kurpfälzer; und sie kamen zahlreich, um sich die Gelegenheit nicht entgehen zu
lassen, dem Autor Wolfgang Vater persönlich zuzuhören. Der Gemeindesaal der Lutherkirche war sehr gut
besetzt und wer das Buch noch nicht gelesen hatte, wurde von Margit Rohdes einführendem Vortrag auf das
geschichtliche Geschehen eingestimmt. Während der Autor die Passage aus seinem Buch über die Umstände
und den Augenblick der Geburt des Kurfürsten vorlas, begann das abendliche Glockengeläut der Lutherkirche.
Was für ein schöner Zufall! Auf seine Frage: „Soll ich weiterlesen?“ gab es keine Einwände und der Glockenklang
begleitete die „Geburtsstunde des Kurfürsten“. Zum Abschluss bedankte sich Wolfgang Vater für die Einladung
nach Neckarhausen. Der Förderverein Chormusik wird aufgrund des erfolgreichen Abends auch in Zukunft
Veranstaltungen dieser Art in sein Programm aufnehmen.
Im voll besetzten Gemeindehaus der Lutherkirche nahm Christian Huy die Besucher mit auf eine spannende
Reise durch Australien. Ca. 42.000 km in sechs Monaten durchquerte er mit seiner Frau in einem kleinen
Wohnmobil das Outback Australiens. Grandiose Landschaften, bizarre Felsformationen, nicht enden
wollende schnurgerade Straßen, einmalige Sonnenauf- und -untergänge, seltene Tier- und Pflanzenarten,
und vieles mehr zogen die Zuschauer in ihren Bann und wurden vom Vortragenden anschaulich und
kompetent in einer Dia-Show erklärt. Wir freuen uns auf die nächste Reise.
20.05.2014
Eine Reise durch den 5. Kontinent Vortrag über Australien
29.05.2014 Suppentag an Christi Himmelfahrt
Mit Freude haben Mitglieder für diesen Tag ihre Kochkünste gezeigt und acht verschiedene Variationen von
Suppen angeboten. Von einer Mitternachtssuppe und einer serbischen Bohnensuppe bis hin zur Erbsen-,
Graupen-, Tomaten-, Grünkern- und Kartoffelsuppe, nicht zu vergessen die exotische Variante einer Linsensuppe,
waren alle sehr gut gelungen. Nach dem in der Lutherkirche aufgeführten Kindermusical war der Ansturm auf die
Köstlichkeiten groß. Ca. 200 Besucher konnte der Förderverein mit dem Angebot für sich gewinnen und die
Spenden flossen reichlich. Danke allen Helfern die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so erfolgreich
verlaufen konnte.
28.06.2014 “Du meine Seele, singe!” Serenaden-Abend in der Lutherkirche
Beim diesjährigen Serenaden-Abend stimmte einfach alles: anspruchsvolle Musik, fröhlich motivierte
Solisten, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger und ein aufmerksames und begeistertes Publikum.
Die zahlreichen Besucher erlebten einen stimmungsvollen und heiteren Abend in der Lutherkirche. Dem
organisatorischen Geschick und der Beharrlichkeit und Geduld von Peter Gortner war es zu verdanken,
dass Liebhaber schöner Musik auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten kamen. Mit Melodien aus
bekannten Musicals, Klassik- und Kirchenmusik sowie Rock und Pop bot sich den Zuhörern ein rundum
gelungenes Programm. Bernhard Bader dankte allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement.
12. und 13.07.2014
Rund ums Schloss – Café und Cantina
Tradition setzt sich fort: Evangelischer Singkreis und Förderverein Chormusik boten auch beim diesjährigen
33. Gemeindefest den Besuchern wieder hausgemachten Kuchen,Kaffee, erfrischenden Eiskaffee sowie am Abend
spanische Tapas und auserlesene spanische Weine. Weißwurst-Liebhaber kamen am Sonntag wieder auf ihre Kosten.
Wir danken den überaus zahlreichen Besuchern und allen Helfern, besonders dem Aufbauteam und dem Theken- und
Küchendienst für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie alle leisteten ihren Beitrag zum großartigen Erfolg in diesem Jahr.
27.07.2014
2. Jazz-Frühschoppen im Garten der Lutherkirche
Im Gegensatz zum Vorjahr stand der 2. Jazz-Frühschoppen im Garten der Lutherkirche Neckarhausen wettermäßig
unter einem guten Stern. Der Bandname „Sunny Site“ gab dem Tag alle Ehre, denn bei strahlendem Sonnenschein
gaben fünf hochkarätige Musiker ihr Können zum Besten, ob virtuos oder ruhig und zart, und die Stimme Caroline
Simpsons verschmolz mit den verschiedenen Instrumenten zu einem Ganzen. Es kamen viele, darunter auch
Liebhaber des Jazz aus den umliegenden Ortschaften. Mit lautstarkem Applaus verlangten die begeisterten
Zuhörer nach Zugaben. Aufgrund des großen Erfolgs wird sich die Tradition der Jazzkonzerte auch im nächsten Jahr
fortsetzen. In seiner Begrüßungsansprache richtete Bernhard Bader seinen Dank an das Sunny Site Quintett für die
großartige Performance, an die vielen Besucher, die der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt waren, und an
die Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz.
02.08.2014
Dem Vorschlag und der Organisation unseres Vereinsmitglieds Margit Rohde ist es zu verdanken,
dass Oggersheim nicht fortwährend nur mit einem Politiker in Verbindung zu bringen ist. Schillerplatz,
Schillerstraße, Schillerhaus; die Oggersheimer sind stolz auf ihren berühmten Gast, dem Dichter Friedrich
Schiller, der sich 1782 auf der Flucht vor seinem Landesherrn für einige Wochen in ihrem Ort versteckte.
Sieben Wochen logierte er im heutigen Schillerhaus, wo sich seinerzeit eine Gaststätte mit Gästezimmern
befand. Heute ist dort ein kleines Museum eingerichtet, in dem Erstausgaben und Handschriften des Dichters
gezeigt werden. Besucher erfahren darüber hinaus auch einiges über die traditionsreiche Geschichte des
Ortsteils. Von kunsthistorischer Bedeutung ist die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt, mit der Loreto-Kapelle,
nur wenige Gehminuten vom Schillerhaus entfernt. Benannt wurde diese nach einer originalgetreuen
Nachbildung einer barocken Kapelle aus dem italienischen Loreto. Bis heute ist sie eine bedeutende Marien-
Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer. Unweit des Oggersheimer Zentrums steht die evangelische Markuskirche,
deren schöne Glasfenster und eine Chorrosette den Kirchenbau auszeichnen. Zum Schluss sei noch die
Führung durch die Privatbrauerei Mayer erwähnt, einer der ältesten Brauereien in der Pfalz. Die Gebrüder
Mayer blicken immerhin auf eine 150-jährige Brau-Tradition zurück. Zuvor konnten wir schon beim Mittagessen
verschiedene Sorten des köstlichen Bieres genießen.
Sehenswerte Ziele sind so nah - Oggersheim ist ein Besuch wert
Eine kulinarische Wanderung durch die idyllische Weinlandschaft über Leutershausen ließen sich so manche
Interessierte auch in diesem Jahr nicht entgehen. Wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr und der diesjährigen
Vielzahl von Anmeldungen wurden zwei Termine organisiert. Beide Gruppen erlebten wieder einmal eine gut
geführte Wanderung. An der ersten Station erwarteten die Besucher erlesene spanische Weine und ein
reichhaltiges Angebot an Tapas. Fröhlich und motiviert marschierten die Teilnehmer vorbei an Weinreben und mit
einem einzigartigen Blick in die Rheinebene zum zweiten Stopp. In einer Waldlichtung lud ein bunt gedeckter Tisch
ein zu einer traditionellen spanischen Paella. Nach einer reichlichen Stärkung begann der Abstieg zurück zum
Ausgangspunkt nach Leutershausen. Gracias und Adios
03. und 06.09.2014
Kulinarische
Wanderung - Den Wein genießen, dort wo er wächst
Einen Kantatengottesdienst der ganz besonderen Art erlebten die Kirchenbesucher am Abend des Reformationstages
in der Lutherkirche. Im Mittelpunkt stand die kirchenmusikalische Aufführung der Kantate von Johann Sebastian Bach
Ein feste Burg ist unser Gott“, dargeboten vom Evangelischen Singkreis gemeinsam mit der Kurpfalzphilharmonie
Heidelberg und großartigen Solisten. Eine besondere Herausforderung für den Chor war der kunstvoll komponierte
Eingangschoral, der nach intensiven Proben gut gelungen vorgetragen wurde. Wir danken dem Evangelischen
Singkreis sowie allen Mitwirkenden, die durch ihr Engagement zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Besondere Anerkennung gilt Peter Gortner, der den Singkreis durch diese schwierige Komposition geführt hat.
Die Besucher bedankten sich mit ausgiebigem Applaus.
31.10.2014 Kantatengottesdienst zum Reformationsfest in der Lutherkirche Neckarhausen
Der 3. Advent: Der Tag, an dem viele Kirchen ihre Besucher mit Konzerten auf Weihnachten einstimmen. Auch die
Lutherkirche Neckarhausen bot ihren treuen Besuchern einen besinnlichen Adventsabend. Peter Gortner hat wieder
einmal ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt mit vielen engagierten jungen Musikern, Solisten und dem
Evangelischen Singkreis. Fördervereinsvor-sitzender Bernhard Bader bedankte sich bei den Mitwirkenden für den
gelungenen Abend und lud anschließend zu Glühwein und Punsch ein. Ein besonderer Dank gilt dem Frauenkreis, der
uns bei der Zubereitung und dem Verkauf tatkräftig zur Seite stand. Der heutige 3. Advent: eine schöne Einstimmung
auf Weihnachten in Neckarhausen.
14.12.2014
Adventssingen am 3. Advent